Mein Shop
Sensorische Balance
Sensorische Balance
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Balance ist mehr als ein körperliches Gleichgewicht – sie ist die Grundlage unseres sensorischen Wohlbefindens.
In diesem Booklet beschreibt Dr. Erna Imperatore Blanche, wie jedes Verhalten – vom Kaugummikauen bis zum Rückzug in einen ruhigen Raum – Teil unserer individuellen „sensorischen Balance“ ist.
Mit einfühlsamen Fallporträts („Henry mit den zwei linken Händen“, „ängstliche Melissa“, „Turbo Tom“, „Maira – Rühr mich nicht an“ und „fragile Sonja“) zeigt sie, wie Kinder mit unterschiedlichen sensorischen Bedürfnissen die Welt erleben, und gibt zahlreiche alltagstaugliche Anregungen, um sie besser zu verstehen und zu begleiten.
Inhalte
- Einführung in das Konzept der sensorischen Balance
- Wie sensorische Bedürfnisse Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen
- Fünf typische sensorische Porträts mit ausführlichen Beschreibungen und Alltagstipps
- Konkrete Vorschläge für Eltern, Pädagog:innen und Therapeut:innen
- Erklärungen zentraler Fachbegriffe (Glossar)
- Literatur- und Linkempfehlungen
Für wen geeignet
- Eltern, die das Verhalten ihres Kindes besser verstehen möchten
- Pädagog:innen und Betreuer:innen, die Kinder individuell begleiten wollen
- Therapeut:innen, die praxisnahe Beispiele zur Sensorischen Integration suchen
- Erwachsene, die ihre eigene sensorische Balance reflektieren möchten
Eckdaten
Autorin: Dr. Erna Imperatore Blanche
Übersetzung: Elisabeth Söchting für die GSIÖ e.V.
Herausgeber: Gesellschaft für Sensorische Integration in Österreich (GSIÖ e.V.)
Umfang: 40 Seiten
Format: A5 Booklet, vollfarbig
Sprache: Deutsch
Share
